Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Enzmannstraße
Breitenfurt bei Wien breitenfurt-bei-wien kostenlos Anzeigen schalten. Das breitenfurt-bei-wien-Immo-Portal.
ähnlich: Enzmannweg Enzmannstraße Enzmanngasse Enzmannstraße
Enzmannhof
Enzmannsiedlung
Enzmanner
Strassenverzeichnis Breitenfurt bei Wien: (II)
Römerweg Breitenfurt bei Wien Fritz Konir-Gasse Breitenfurt bei Wien Rosengasse Breitenfurt bei Wien Bonifaziusgasse Breitenfurt bei Wien Heiligenkreuzer Straße Breitenfurt bei Wien Königsbühelstraße Breitenfurt bei Wien Sulzer Straße Breitenfurt bei Wien Ostendeweg Breitenfurt bei Wien Iselberggasse Breitenfurt bei Wien ...
Römerweg Breitenfurt bei Wien Fritz Konir-Gasse Breitenfurt bei Wien Rosengasse Breitenfurt bei Wien Bonifaziusgasse Breitenfurt bei Wien Heiligenkreuzer Straße Breitenfurt bei Wien Königsbühelstraße Breitenfurt bei Wien Sulzer Straße Breitenfurt bei Wien Ostendeweg Breitenfurt bei Wien Iselberggasse Breitenfurt bei Wien Paul Peters-Gasse Breitenfurt bei Wien Wolfsgrabenstraße Breitenfurt bei Wien Gernbergstraße Breitenfurt bei Wien Hasengasse Breitenfurt bei Wien Grafenbergstraße Breitenfurt bei Wien Grenzgasse Breitenfurt bei Wien Hochmayrstraße Breitenfurt bei Wien Altomontegasse Breitenfurt bei Wien Sonnengasse Breitenfurt bei Wien Wilhelm Tell-Gasse Breitenfurt bei Wien Franz Lehar-Gasse Breitenfurt bei Wien Schrammelgasse Breitenfurt bei Wien Anton Schillhammer-Gasse Breitenfurt bei Wien Kornblumenweg Breitenfurt bei Wien
Straßenliste Breitenfurt bei Wien: (II)
Hausnummern Enzmannstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Breitenfurt bei Wien.Geschichte.
Breitenfurt wurde verhältnismässig spät gegründet und taucht in Urkunden erstmals 1622 als besiedeltes Gebiet auf, während bis dahin Breitenfurt nur als Flurname in Gebrauch war. Bis zum Türkensturm 1683 befand sich auf dem heutigen Gemeindegebiet ein kaiserliches Jagdschloss, welches als Ruine heute noch das Wappen des Ortes ziert. Nach der Türkenbelagerung standen in Breitenfurt noch 20 Häuser. Die Umgebung wurde jedoch bald mit Siedlern aus Salzburg, Bayern und der Steiermark bevölkert. Die Bewohner waren vor allem Holzarbeiter, die 1721 in bereits 42 Häusern wohnten. Weitere 32 Häuser standen in weiteren Ortsteilen der heutigen Gemeinde. In den Jahren von 1714 bis 1732 liess der Buchhalter und Ministerial Banko Deputation Gregor Wilhelm im Ort ein Barockschloss errichten, welches bereits 1796 fast völlig abgerissen wurde und von dem heute nur noch die Pfarrkirche (ehemalige Schlosskapelle) zeugt.1848 wurde Breitenfurt selbstständige Gemeinde und wählte 1850 den ersten Bürgermeister.In der Folge entwickelte sich der Ort zu einem beliebten Ausflugsziel der nahen Stadtbevölkerung Wiens, so dass u.a. das Gastgewerbe florierte. Mit der wachsenden Einwohnerzahl um die Jahrhundertwende eröffneten auch immer mehr Gewerbetreibende Läden im Ort, der 1930 schliesslich das Marktrecht verliehen bekam. 1938 wurde der Ort wie viele Orte Niederösterreichs in die Stadt Wien eingemeindet und wurde Bestandteil des 25. Bezirks Gross-Wiens. Erst 1954 wurde Breitenfurt wieder eigenständig und fiel an Niederösterreich zurück.
Breitenfurt bei Wien.Geografische Lage.
Breitenfurt liegt direkt an der Grenze der Grossstadt Wien, im Wienerwald im Tal der Reichen Liesing. Die Gemeinde ist flächenmässig eine der grössten im Bezirk und hat dadurch nur eine Einwohnerdichte von 197/km?². Der Ort hat grosse Höhenunterschiede und liegt zwischen 260 und 592 Meter Seehöhe.Die Gemeinde gliedert sich politisch in die beiden Katastralgemeinden Breitenfurt und Hochroterd. Strukturell ist die Gemeinde dreigeteilt mit Breitenfurt-Ostende direkt an Wien-Kalksburg grenzend, Breitenfurt-Ost und Breitenfurt-West, von wo man über den Kleinen Semmering nach Wolfsgraben gelangt.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
Mietwohnung mieten Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
Eigentumswohnung kaufen breitenfurt-bei-wien Breitenfurt bei Wien
Neubauprojekt Bauträger Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
Eigentumswohnung breitenfurt-bei-wien Breitenfurt bei Wien
Grundstücke:
Grundstück kaufen Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
Häuser:
Haus kaufen Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
Einfamilienhaus Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt breitenfurt-bei-wien Breitenfurt bei Wien
Edikte Versteigerung Enzmannstraße Breitenfurt bei Wien
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Enzmannstraße/Breitenfurt bei Wien/breitenfurt-bei-wien:
Top Angebot:
Angebote - Enzmannstraße
Immobilien in der Gemeinde breitenfurt-bei-wien:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheit und Soziales.
[66] mit warmem Essen versorgt. 1990 wurde der Mobile Altenhilfsdienst ins Leben gerufen. Seit 1992 existiert die Notstandshilfe für Bedürftige und eine Flüchtlingsbetreuung.[67]Das Seniorenheim des Sozialhilfeverbandes des Bezirkes Perg in der Severinstrasse mit wenigen pflegegerechten Einheiten wurde 1984 eröffnet. Ab 1989 wurden sukzessive Doppel- in Einzelzimmer umgebaut und Einzelzimmer im Erdgeschoss als Pflegezimmer hergerichtet. Das Heim verfügte 1997 über 94 Senioren- und 27 Pflegeplätze; es entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen Standards, sodass ab 2012 keine Betriebsbewilligung mehr dafür erteilt wird.
Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Der Naturbadesee wird jährlich im Frühjahr neu gefüllt. Zwei grosse Biotope reinigen das Wasser auf natürliche Weise. Im Jahr 1947 gründete Pinggau zusammen mit der Stadtgemeinde Friedberg den Fussballverein FC Pinggau/Friedberg.
Berge: (Wi)
Sprinzelhofer,
Oberndorf,
Aderklaa,
Würzlhuber,
Baumgartner,
Egghäusl,
Hofstätt,
Pama Bijelo Selo,
Hofkarner,
|
|